Mütterpflege in Kulmbach, Bayreuth & Umgebung
Ob in der Schwangerschaft oder im Wochenbett – ich bin an deiner Seite, nicht nur mit Haushaltshilfe, sondern auch mit Zeit für dich und einem offenen Ohr für alles, was dich bewegt.
Was ist Mütterpflege - und warum ist sie sinnvoll?
Die Zeit nach der Geburt bringt viele körperliche und emotionale Veränderungen mit sich. Du kümmerst dich rund um die Uhr um dein Neugeborenes, vielleicht zusätzlich um Geschwisterkinder – gleichzeitig braucht dein eigener Körper Erholung und dein Alltag muss sich neu sortieren.
Mütterpflege bedeutet gezielte Unterstützung in dieser besonderen Lebensphase. Sie entlastet dich im Alltag und gibt dir Raum zur Regeneration. Damit du dich im Wochenbett auf das konzentrieren kannst, was jetzt wirklich wichtig ist: deine Gesundheit, dein Baby und ein guter Start ins Familienleben.
Auch während der Schwangerschaft kann Mütterpflege sinnvoll sein, z.B. wenn du aus gesundheitlichen Gründen viel ruhen musst oder dich erschöpft fühlst, und Unterstützung im Alltag brauchst.

Welche Aufgaben ich als Mütterpflegerin übernehme

Ich unterstütze dich im Alltag. Meine Aufgaben beinhalten zum Beispiel:
-
Entlastung im Haushalt (z. B. Kochen, Aufräumen, Einkaufen)
-
Betreuung des Babys, wenn du eine Pause brauchst
-
Betreuung von Geschwisterkindern
-
Unterstützung bei der Babypflege oder beim Handling des Neugeborenen
-
Gespräche, zuhören, Orientierung geben
-
Beratung zu Stillen oder Flaschennahrung
-
Begleitung zu Terminen (z.B. Arzt-Besuche)
-
Kleine Wohlfühlmassagen für dich
Du entscheidest was du brauchst!
Gerne unterstütze ich dich als Mütterpflegerin in Kulmbach und Umgebung (ca. 30 km Umkreis).
Wichtig: Ich ersetze nicht die Wochenbettbetreuung durch eine Hebamme, da ich keine medizinischen Aufgaben übernehme. Gerne unterstütze ich dich bei der Suche nach einer Hebamme.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
In bestimmten Fällen kann deine Krankenkasse die Kosten für Mütterpflege übernehmen. Voraussetzung ist, dass du körperlich oder emotional nicht vollständig belastbar bist (z.B. nach einem Kaiserschnitt) und keine andere im Haushalt lebende Person dich ausreichend unterstützen kann (z.B. weil dein Partner arbeiten muss).
Weitere Infos zur gesetzlichen Grundlage findest du hier.
Für die Antragstellung benötigst du eine ärztliche Bescheinigung, etwa von deiner Frauenärztin oder deinem Hausarzt.
Wenn du unsicher bist, ob du Anspruch auf eine Kostenübernahme hast, sprich mich einfach an – gemeinsam finden wir das heraus. Ich unterstütze dich auch gerne beim Ausfüllen des Antrags.
Falls eine Kostenübernahme nicht möglich ist, kannst du meine Leistungen selbstverständlich auch privat in Anspruch nehmen. Je nach Umfang berechne ich 40 - 50 € pro Stunde. Gerne erstelle ich dir ein individuelles Angebot.
„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen.“
Afrikanisches Sprichwort